Ein Gartenhaus zum Wohnen ist für viele Garten- und Schrebergartenbesitzer ein Traum. Hier lernen Kinder, im Einklang mit der Natur zu leben, haben Platz zum Toben und Spielen, wie es zuhause oft gar nicht mehr möglich ist. Doch worauf müssen Sie achten, wenn Sie sich den Wunsch nach einem Gartenhaus mit Schlafboden verwirklichen wollen? Wichtige Tipps rund um das Thema Gartenhaus finden Sie in unserem Haus und Garten Online Magazin.
Für den Bau und die Nutzung eines Gartenhauses als Wohnhaus gibt es diverse Vorschriften, die zudem von Bundesland zu Bundesland, oft sogar von Ort zu Ort unterschiedlich sind. Sie regeln u. a. die erlaubte Größe, Höhe und Ausstattung eines Gartenhauses, eventuelle Baugrenzen und den Mindestabstand zum Nachbargrundstück. Um böse Überraschungen zu vermeiden informieren Sie sich am besten vorab beim regionalen Bauamt.
Wer an seinem Gartenhaus mit Schlafboden lange Freude haben will, sollte es auf ein festes Fundament stellen. Sie haben für ein größeres Gartenhaus daher die Wahl zwischen drei verschiedenen Fundamentarten:
Der Beton ist entweder als Fertigbeton vom Betonwerk oder als Fertigmischung im Baumarkt erhältlich. Sie können ihn aber auch aus grobkörnigem Kies, Zement und Wasser selbst herstellen - am besten mit Hilfe eines Betonmischers.
zur Gartenhaus Fundament Übersicht
Wann macht ein Gartenhaus mit Schlafboden eigentlich Sinn? Egal, ob Sie sich für ein Gartenhaus oder dessen größere Variante Ferienhaus entscheiden, die Grundfläche ist begrenzt. Wenn Sie Ihr Gartenhaus als Wohnhaus nutzen wollen und nicht nur als Geräteschuppen oder naturnahen Partyraum, brauchen Sie ausreichend Platz zum Wohnen, Kochen, Schlafen, Duschen etc., all das auf einer Grundfläche von ca. 20 - 30 m². Also liegt es doch nah, sich für ein Gartenhaus mit Schlafboden zu entscheiden. Die Größe des Schlafbodens ist abhängig von seinem Zweck. Soll er ausschließlich als Schlafplatz dienen, braucht seine Fläche nicht größer zu sein als der kleinste Raum Ihres Gartenhauses. Soll er hingegen als zusätzlicher Aufenthaltsraum dienen, z. B. als Leseecke oder Spielzimmer für Ihre Kinder, orientieren Sie sich am besten an der Breite oder Tiefe Ihres Gartenhauses. Abhängig von der Nutzung ist auch die Deckenhöhe des Schlafbodens. Ein reiner Schlafplatz benötigt keine Standhöhe von 2 m. Wenn man dort bequem sitzen kann, reicht das schon aus. Schön gemütlich ist es, wenn ein Giebelfenster für natürliches Licht sorgt.
zur Gartenhaus Modelle Übersicht
statt UVP 32.199,00 €
Wandstärke: 70,0 mm
Grundfläche: 47,9 m²
Entspannen Sie im schönen und modernen Ferienhaus mit rustikaler Optik und einer ausreichenden Wohnfläche von 32,4 qm und zusätzlichem Schlafboden. Mit einer Grundfläche von ca. 47 qm bleibt viel Raum um sich vom Alltagsstress zurückzuziehen.
Material: | nordische Fichte | |
Grundriss: | 4-eckig | |
Dachform: | Satteldach | |
Wandaußenmaß: | 540 x 640 cm | |
Firsthöhe: | 4490 mm |
statt UVP 30.549,00 €
Wandstärke: 70,0 mm
Grundfläche: 45,7 m²
Vergessen Sie für ein paar Tage den Alltag in dem modernen Ferienhaus Eufrat und genießen Sie die Ruhe auf der Veranda oder im Haus auf der Wohnfläche von 35,5 qm!
Material: | nordische Fichte | |
Grundriss: | 4-eckig | |
Dachform: | Satteldach | |
Wandaußenmaß: | 800 x 464 cm | |
Firsthöhe: | 3740 mm |
statt UVP 28.990,00 €
Wandstärke: 92,0 mm
Grundfläche: 20,7 m²
Genießen Sie Ihren Urlaub und entspannen Sie sich in Ihrem modernen Ferienhaus Sauerland 92-A auf einer Grundfläche von 20,52 qm! Dieses Ferienhaus bietet Ihnen viel Komfort.
Material: | nordische Fichte | |
Grundriss: | 4-eckig | |
Dachform: | Satteldach | |
Wandaußenmaß: | 519 x 399 cm | |
Firsthöhe: | 4400 mm |