Der Cottage Garten ist insbesondere bei den Stadtbewohnern sehr gefragt. Er erlaubt die Flucht in einen romantischen Garten in seiner natürlichsten Form, Natur pur also. Eine Mischung aus einer Menge Blühpflanzen und wilde Rankenpflanzen zeichnet ihn aus. Er lädt zum Träumen und Verweilen ein, strahlt Gemütlichkeit aus und ist gleichzeitig sehr pflegeleicht.
Der Englische Garten ist in seiner ursprünglichen Form ein Landschaftsgarten. Er entwickelte sich im England des 18. Jahrhunderts als bewusste stilistische Gegenrichtung zu dem französischen Barockgarten. Die Franzosen bevorzugten zu jener Zeit eher den Stil des Gartens, der nach streng geometrischen Mustern gestaltet war. Die Engländer hingegen wandten sich der wilden Natur zu und setzten ihre Willkürlichkeit als Hautmerkmal des Englischen Gartens. Die Schönheit der Natur steht hier im Fokus. Um der barocken Genauigkeit zu trotzen, wurde der Englische Garten mit weitreichenden Rasenflächen, willkürlich gepflanzten Bäumen und natürlichen Seen ausgestattet.
Sie können Ihren eigenen Landhausgarten gestalten, auch wenn Sie nur einen kleinen Garten zur Verfügung haben. Einen Cottage Garten anlegen ist auch nicht schwer und lässt Ihnen viel Gestaltungsfreiraum.
Die Bepflanzung macht das Hauptelement Ihres Landhaus Gartens aus. Wilde Rosen sind ein typisches Merkmal und ein schöner Hingucker. Dafür muss es auch nicht unbedingt die Englische Rose sein. Kletterrosen, die sich an Mauern oder um Torbogen ranken, sind eine besonders schöne Variante. Setzen Sie auf blühende Üppigkeit. Typischerweise befinden sich Katzenminze, blühende Sträucher und Stauden, Clementis, Lavendel Hortensien und alte knorrige Obstbäume im Cottage Garten. Wilde Ranken, Kletterpflanzen und dichtes Moss erhöhen den Faktor der wilden Romantik zusätzlich. Geplanter Wildwuchs lautet hier das Motto. Setzen Sie die Pflanzen und Bäume so, dass sie noch eine gewisse Linie und Struktur bilden und lassen Sie anschließend die Natur das Werk vollenden.
Damit Sie Ihren Garten deutlich erkennbar im Stil des englischen Landhausgarten gestalten, dürfen natürlich auch die passenden Accessoires nicht fehlen. Setzen Sie hier vor allem auf Natürlichkeit. Eine oder mehrere Bänke müssen auf keinen Fall fehlen. Im Idealfall bestehen diese aus altem Schmiedeeisen und sind mit eleganten Schnörkeln verziert. Um den Inbegriff der Gemütlichkeit gerecht zu werden, platzieren Sie diese am besten in einer bewucherten und versteckten Ecke. Kaum sichtbare Gräben und alte, niedrige teinmauern grenzen den Garten auf natürliche Weise ab. Mit Pflanzen gefüllte Ton- oder Steinschalen sind ebenfalls ein schöner Hingucker. Auch Wasserbecken und Rosenbögen sind tolle Gestaltungselemente, die die Natürlichkeit Ihres Landhaus Garten unterstreichen.
Wer sich einen Englischer Garten anlegen möchte, kommt um das charakteristische Gartenhaus nicht herum. Die Engländer pflegten schließlich schon damals im 18 Jahrhunderts eine Gartenkultur, bei der das Gartenhaus zentraler Mittelpunkt für gesellige Treffen und gemütliche Teestunden war und es heute immer noch ist. Wenn Sie ein typisch englisches Gartenhaus suchen, empfehlen wir Ihnen unsere geschlossenen Pavillons aus nordischem Fichtenholz. Die verglaste Doppeltür und die Fenster mit Sprossen, aus denen Sie von allen Seiten in Ihren Garten herausschauen können, lehnen an den britischen Stil an und unterstreichen die Natürlichkeit Ihres Englischen Gartens perfekt. Ihre sechseckige Form ist dabei ein schöner Hingucker.
Material: | nordische Fichte | |
Grundriss: | 4-eckig | |
Dachform: | Satteldach | |
Wandaußenmaß: | 380 x 226 cm | |
Firsthöhe: | 2400 mm |
statt UVP 1.999,00 €
Wandstärke: 0,0 mm
Grundfläche: 5,7 m²
Der moderne Gartenpavillon Kreta 6 als Grundbauset in seiner 6-eckigen Form fügt sich harmonisch in jeden Garten ein. Auf einer Grundfläche von 5,7 qm können Sie Ihren Pavillon so gestalten, wie Sie ihn gern hätten.
Grundriss: | 6-eckig |
Dachform: | Zeltdach |
Wandaußenmaß: | 296 x 257 cm |
Firsthöhe: | 2880 mm |
Material: | Kiefer | |
Grundriss: | 8-eckig | |
Dachform: | Zeltdach | |
Wandaußenmaß: | 300 x 300 cm | |
Firsthöhe: | 3300 mm |